
Das Digitale Arbeitsmedizinische Impfzentrum
EnVita.one will COVID-19 Impfungen durch Betriebsärzte beschleunigen – Akkreditierung durch das RKI liegt bereits vor. Die 12.000 Betriebsärzte in Deutschland könnten das Impftempo deutlich beschleunigen. Dazu bedarf es auf der einen Seite genügend Impfstoff und auf der anderen Seite eine arbeitsmedizinische Plattform zur reibungslosen Abwicklung der Terminierung, der Dokumentation sowie für die Aufbereitung und die Bereitstellung von Daten für die RKI-Impfsurveillance. Um den Prozess der COVID-19 Impfungen durch Betriebsärzte zu beschleunigen, hat EnVita.one das Digitale Arbeitsmedizinische Impfzentrum konzipiert. Die Akkreditierung zur reibungslosen Datenübermittlung an das Robert Koch-Institut liegt bereits vor.
Die Bundesregierung plant nach ersten Aussagen, die Betriebsärzte bereits im Juni in die COVID-19 Impfungen einzubeziehen. Diesen Prozess können und wollen wir mit unserem neuen digitalen Arbeitsmedizinischen Impfzentrum beschleunigen, so dass das Potential der Werks- und Betriebsärzte bestmöglich und so schnell wie möglich ausgeschöpft werden kann.
Mit der professionellen Plattform bietet der Softwarehersteller für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit eine umfassende Lösung für Werksärzte im Unternehmen sowie Betriebsärzte die überbetrieblich tätig sind und Mitarbeiter vor Ort in ihrer Praxis versorgen.
Das Digitale Arbeitsmedizinische Impfzentrum stellt einen vollständigen Impf-Workflow bereit. Dabei werden alle Prozesse digital abgebildet, von der Termin-vergabe bis zur Impfsurveillance.
Gerade auch mit Blick auf die kommenden Jahre, in denen regelmäßige Nachimpfungen erfolgen müssten, werde diese neue Plattform den Impfprozess in den Unternehmen erheblich erleichtern und beschleunigen, ist sich Schulte sicher.
Mit unserer Plattform lässt sich das Impfen innerhalb der Unternehmen für die rund 31 Millionen Beschäftigten in ganz Deutschland schnell und einfach organisieren. Bei der Plattform haben wir größten Wert auf Kosteneffizienz, optimale Betreuung, höchsten Datenschutz und einfache Bedienbarkeit gelegt.Ohne aufwändige Implementationen sei die Plattform sofort nutzbar.
Foto:@Partik Kleibold